Mit einem Rundumschlag neuer Beta-Versionen hat Apple soeben seine Entwickler und Tester überrascht. Die jüngsten Updates sind für alle vier großen Apple-Plattformen verfügbar.
iOS 9
Parallel zur aktuell laufenden Beta von iOS 9.2.1 und OS X 10.11.3 hat Apple soeben neue Test-Versionen von iOS , OS X , watchOS und tvOS für Apple TV veröffentlicht.
Diese sind in Form von iOS 9.3 Beta 1 (Build 13E5181d), OS X 10.11.4 Beta 1 (Build 15E27e), watchOS 2.2 Beta 1 (Build 13S661) und tvOS 9.2 Beta 1 (Build 13Y5179e) verfügbar.
iOS 9.3
Mit iOS 9.3 ermöglicht Apple in Kombination mit watchOS 2.2 seinen Nutzern unter anderem die Verbindung von mehreren Apple Watch-Modellen mit einem iPhone.
Siri unterstützt des Weiteren nun Finnisch, Hebräisch und Malaysisch.
Apple hat für das Update auf iOS 9.3 auch eine eigene Website eingerichtet. Diese verrät weitere Neuigkeiten in der kommenden iOS-Version.
iOS 9.3 bringt Night Shift und Multi-User-Mode für iPads
Dazu gehört unter anderem der Schutz der Notizen-App mit dem Fingerabdruck in Verbindung mit Touch ID oder die Anpassungen des Displays an die Tageszeit. Hierbei werden die Farben in Abhängigkeit von Ort und Zeit angepasst, um die Beeinträchtigung des Schlafrhythmus zu minimieren. Ähnliche Funktionen ermöglicht bereits seit einiger Zeit die App f.lux , die kurzzeitig auch für iOS verfügbar war.
Für den Einsatz in Bildungseinrichtungen hat Apple dem iPad einen Multi-User-Mode spendiert. Das bedeutet, dass mehrere Schüler oder Studenten sich ein Tablet teilen können. Auch zu den Neuerungen im Bildungs-Bereich gibt es eine eigene Seite auf Apple.com .
Mit Hilfe des „Screen View“ getauften Features erlaubt Apple es dem Lehrer einen Blick auf das Display seiner Schüler zu werfen. In Kombination mit Apple TV und AirPlay kann das Display des Schülers auch auf einen großen Bildschirm gestreamt werden. Des Weiteren können Apps mit „Remote Control“ aus der Ferne gestartet oder gesperrt werden, damit sich die Schüler auf eine Anwendung konzentrieren.
Aber auch das Dashboard der Health -App hat man überarbeitet. Die App zeigt nun die von der Apple Watch erfassten Aktivitäts-Daten an:
Neues gibt es des Weiteren bei der News-App und CarPlay. Während Erstere nun unter anderem ein schnelleres Laden von News und die Darstellung im Querformat auf dem iPhone erlaubt, zeigt CarPlay nun mitunter interessante nahegelegene Orte an. Dies umfasst unter anderem Tankstellen, Restaurants, Cafés und mehr. Die Integration von Apple Music wurde ebenfalls überarbeitet und listet nun, wie schon die App auf dem iPhone und iPad, die Kategorien „Neu“ und „Für dich“ an.
Neu auf Apples Website ist eine Übersicht aller weltweit verfügbaren Autos , die CarPlay unterstützen.
Um die Besitzer der jüngsten iPhone-Generation an die Existenz von 3D Touch zu erinnern, hat Apple diversen Apps neue Optionen beigebracht, die direkt von Startbildschirm aufgerufen werden können:
Bei den Live Photos hat Apple ebenfalls Hand angelegt. Diese können nun mit Hilfe des Share Sheet dupliziert werden. Nach dem Aufruf der Funktion kann dann gewählt werden, ob nur das klassische Foto oder das Live Photo erzeugt werden soll.
Einträge in Apples Wallet -App erlauben mit iOS 9.3 einen schnelleren Zugriff auf dazugehörige Apps. In der Ecke unten links wird das App-Icon angezeigt, eine Fingerbewegung öffnet diese. Sollte die App nicht installiert sein, öffnet sich der entsprechende App-Store-Link:
tvOS 9.2 unterstützt Bluetooth-Tastaturen und Ordner
Mit tvOS 9.2 bringt Apple seiner Set-Top-Box Apple TV unter anderem Ordner, die Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen und MapKit bei.
tvOS 9.2 beinhaltet des Weiteren Apples offizielle Podcast-App:
Xcode Update
Neben den Updates für die verschiedenen Geräte hat Apple auch seine Entwicklungs-Umgebung Xcode aktualisiert. Xcode 7.3 Beta 1 (Build 7D111g) kann, wie die anderen Betas, aus Apples Entwickler-Portal geladen werden.